Inhalt
Datum: 20.05.2025

57. Landesdelegiertenkonferenz

Die 57. Landesdelegiertenkonferenz fand vom 16. bis 18. Mai in Dresden statt. Was unsere Delegierten zu bestimmten Themen sagten und mehr.

Foto der 57. Landesdelegiertenkonferenz KSR-Vogtland © KSR-Vogtland

Landesdelegiertenkonferenzen (LDKs) sind die wahrscheinlich wichtigsten Veranstaltungen für die gewählten Landesdelegierten. Hier werden die Meinungen und Positionen für den Landesschülerrat Sachsen debattiert und beschlossen. Der KreisSchülerRat Vogtland achtet dabei immer auch ländliche Regionen in den Beschlüssen zu beachten.

Mit über 25 debattierten Anträgen war auch die 57. Landesdelegiertenkonferenz wieder erfolgreich, die zugleich auch die letzte in dieser Legislatur war. In 4 Blöcken wurde über verschiedene Themen gesprochen und Meinungen ausgetauscht.

Wichtig war für die vogtländische Delegation besonders ein Antrag zur Förderung von leistungsstarken Oberschüler:innen. So sollen nach unserer Meinung flächendeckend Neigungskurse und mindestens eine zweite Fremdsprache angeboten werden, um Schüler:innen zu fördern und ggf. für den weiteren Bildungsweg vorzubereiten.
Dazu sagt Alexander Mittrach, Vorsitzender und Landesdelegierter: "Oberschüler:innen dürfen nicht vernachlässigt werden. Neigungskurse sind ein toller Weg individuelle Stärken zu fördern. Eine zweite Fremdsprache hilft, wenn später das Abi gemacht werden soll, aber auch im Alltag."

Ebenso wichtig war uns die Stellung von alternativen Schulformen, wie Montessori- oder Waldorfschulen zu stärken und zu unterstreichen. "Schüler:innen die mit den Lernformen an staatlichen Schulen nicht zurechtkommen, finden in alternativen Schulformen Rückhalt und einen Platz zum Wohlfühlen. Alternative Schulformen haben daher ihre Daseinsberechtigung!", so Patricia Ritter im Plenum.

Die Delegation freut sich ihre Arbeit in neue Hände geben zu können und bedankt sich für die ernsthaft und konstruktive Zeit im Landesschülerrat Sachsen.

nach oben zurück